RHYTHM OF THE LINE 
Graffiti und HipHop Filmfestival Berlin



Mit der rasanten technischen Entwicklung von Computern und digitalen Foto- und Filmkameras ist das Drehen eines Videos oder das Herstellen einer DVD für viele realisierbar geworden. Das hat in den letzten Jahren zu vielen neuen Videos, Dokus und auch Spielfilmen im Genre Graffiti und HipHop geführt. Um diese Entwicklung einzufangen und zugänglicher zu machen initierten die beiden Writer - Frank Lämmer und Thomas Peiser/Overkill Shop - zum ersten Mal in Berlin das "Rhythm of the Line" Graffiti und HipHop-Filmfest. Jetzt findet vom 13.- 17. April das zweite ROTL Filmfest statt, bei dem an die 30 Hauptfilme und 20 Kurzfilme gezeigt werden. Im Rahmenprogramm gibt es eine Foto-Ausstellung, das Writermeeting im YAAM, den Red Bull BC ONE B-Boy Event, Podiumsdiskussionen und mehr.


Beaware: Was war für dich der Auslöser dieses Großprojekt in Angriff zu nehmen?
Thomas: Overkill hat 2004 zum ersten Mal ein Kino Screening für den Film "Writers" organisiert. Danach lief der Film eine Woche im Kino und war ein großer Erfolg. Dann kam die Idee einmal im Monat einen Film für Writer zu zeigen. Zusammen mit Esher und dem Eiszeit Kino kam dann die Idee ein Film Festival zu veranstalten, nur mit Graffiti und Hip Hop Filmen - Boom da war das Projekt ROTL!



Wieso heißt euer Filmfest "Rhythm of the Line"? Was bedeutet für dich "ROTL"?
In dem Film "Writers" gibt es eine Stelle in der Henry Chalfant von dem "Rhythm of the Line" der Pieces & Charachters in Paris erzählt als er diese zum ersten Mal sah. Dieser Satz und diese Worte als ein Begriff in Zusammenhang mit der Linienführung beim Zeichnen von Buchstaben, wobei dieser Rhythmus der Linie sozusagen die Grundessenz des Stils beim Buchstaben Writing bedeutet, hat mich so geflasht, das ich diesen Begriff unbedingt für etwas benutzen wollte und Ihn somit auch einer größeren Öffentlichkeit begreiflich machen will!



Warum zeigt ihr auch Filme über Rap oder Breakdance? Viele Writer interessieren sich nicht für Rap oder die HipHop-Kultur... Warum habt ihr noch andere Themen dazu genommen?
Weil "WIR" uns dafür interessieren! Ich liebe schon immer gutes B-Boying und gute Rap Musik! Alles an neuen Informationen und geilen Stories über diese Teile der Kultur, möchte ich kennen lernen und in mich aufsaugen. Und ich glaube es sind gar nicht mal wenig Writer, die auch so denken - deshalb auch andere Themen!

Welche Filme können bei ROTL gezeigt werden? Was ist euer Fokus und wo endet er?
Eigentlich alles was irgendwie mit der Hip Hop Kultur zu tun hat. Natürlich sollte das Hauptaugenmerk eines Films auch auf dieses Thema zielen und nicht nur in einem Bankraub Action Film bei der Verfolgungsszene, Rap Musik im Autoradio laufen. Es ist auch sehr wichtig dass der Film einen Unterhaltungsfaktor hat! Graffiti Videos die so langweilig sind das man sie komplett auf 16facher Geschwindigkeit im DVD Player durchguckt und Rap Filme die nur aus Hotel Lobby Interviews bestehen zeigen wir halt nicht.




Wie waren die Reaktionen der Berliner Presse beim letzten Mal auf ROTL? Besonders bei den bürgerlichen Medien?
Die Presse berichtet zum allergrößten Teil nur negativ! Obwohl wir ganz eindeutig eine Kulturveranstaltung sind, bei der Leute sich treffen, austauschen und zusammen ins Kino gehen. Aber es wurde so dargestellt, als wenn durch unser Festival eine noch nie vorher da gewesene Anzahl an Sachbeschädigungen auf Zügen und Bahnhöfen sowie in der Umgebung des Festivals, genau in diesem Zeitraum entstanden sein soll! Belegende Argumente oder Beweise gab es dazu, wie es im häufigsten Fall immer ist, natürlich nicht! In meinen Augen, reine Propaganda!



"Fick den Hauptstadtkulturfonds...", wolltet ihr Geld von denen haben oder ist das grundsätzlich deine Einstellung? Immerhin sind schon ähnliche Projekte gefördert worden.
Es ist nicht grundsätzlich meine Einstellung, aber ja wir wollten Geld von denen und wir haben uns auch dieses Jahr wieder für etliche Förderungsgelder, Fonds und Kulturstiftungen beworben wovon bis jetzt alles abgelehnt wurde! Dies war letztes Jahr nicht anders und deswegen diese Aussage!



Hat eine solche Veranstaltung auch eine politische oder gesellschaftliche Dimension? Siehst du das ganze eher als HipHop-Event oder auch als eine Art von Gegenöffentlichkeit?
Eine politische Dimension eher weniger. Meiner persönlichen Ansicht nach hat ROTL aber schon eine sehr gesellschaftlich bedeutende Dimension. Mir ist sehr wichtig das sich viele aktive & kreative Leute auf dem Festival treffen und kennen lernen. Damit viele neue Projekte & Ideen entstehen und umgesetzt werden. Das alte Prinzip von Hip Hop, Kids ohne Perspektive im Leben, einen neuen kreativen und gewaltfreien Weg zeigen und Ihnen durch neue Visionen & Ideen wieder Hoffnung und Motivation zu geben, spielt für mich bei dem Festival auch eine Hauptrolle.

Welche Filme findest du herausragend, worauf freust du dich bei ROTL?
Von den bestätigten Filmen, sind die Dokumentation "Piece by Piece" - The History of San Francisco Graffiti, der Kurzfilm "Firmeza Total" - ein Film über Rap in den brasilianischen Favelas - oder der Spielfilm "Wholetrain" - durch Ihre Qualität oder fesselnde Wirkung als Film hervor zu heben. Aber es gibt wirklich noch so sehr viel mehr Interessantes zu sehen!




www.rotl.de
www.overkill.de

Das Interview ist vom Februar 2006, erschienen in der Backspin #73.
Fotos: Bianca Ludewig
Autor: Bianca Ludewig